"MY STARRY EYES" - das neue Album ist da!
Das neue Album gibt es auch >> HIER <<
Viel Freude damit!
Außerdem gibt es eine wunderbare
erste Rezension von Wolfgang Fricke für die
JAZZREPORTAGEN.
>> Lest
hier! <<
❣️ Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer des Crowdfundings ❣️
Ihr habt durch Eure Teilnahme zahlreiche und großzügige Untestützung die Fertigstellung von "MY STARRY EYES" realisiert❣️
Möchtest Du mehr Infos und einen Blick hinter die Kulissen werfen?
>>> Dann komm in meine Newsletter-Community!
Ich freue mich auf Dich :)
Musik
Live-Teaser recorded by Hisham El Shemaly from "Rock 'n Bach School of Music
& Art", Ghazir, within
our Lebanon-Tour 2018 - thank you!
Projekte
LET US AGREE
Dani Karavan
Way of Human Rights, Nuremberg 1988-93
ph. Roman Mensing, courtesy Studio Karavan
Das Projekt für Vielfalt
& Menschenrechte
Bands, Chöre, Musiker!
Meldet Euch und lasst aus der Idee eine Bewegung für Vielfalt & Menschenrechte werden!
Schreibt mir und ich lasse Euch die Noten für "LET US AGREE" als Leadsheet oder Chorsatz zukommen!
SH & the 6th sense
Nic Floer (p)
Boris Becker
(perc)
Simone Helle (voc)
Johannes Nebel (e & db)
Daniel Sanleandro (dr)
Foto: Kurt Hobby
Simone
Helle
& the 6th sense
Die Produktion des neuen Albums war Anlass, „Simone Helle & the 6th Sense“ neu aufzustellen: Ich freue mich sehr,
dass Johannes Nebel an Kontra- und E-Bass und Daniel Sanleandro Fernandez an den Drums unseren Bandsound komplettieren und abrunden!
So sind wir jetzt zusätzlich mit Nic Floer (p), Boris Becker (perc) und mir (voc) insgesamt zu fünft.
Klangkunst
"CORONA & ICH"
ein interdisziplinäres Projekt
mit der bildenden Künstlerin
Sigrid Beuting
im interdisziplinären Dialog
Das vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) geförderte interdisziplinäre Projekt „CORONA & ICH“ ist nach den intensiven Pandemie-Erfahrungen und den daraus resultierenden Beschränkungen auf künstlerischer Ebene der Frage nachgegangen, was Menschen in dieser Zeit besonders bewegt (hat), welche Strategien sie im Umgang mit dem Lockdown entwickelt haben bzw. welche (inneren) Räume erschlossen wurden.
In einer dreiteiligen Acryl-Collage und einer Klangcollage, die ebenfalls aus drei Parts besteht, entstand so ein künstlerisches Zeitzeugen-Dokument, das sich dem Beginn der Pandemie, dem Thema "Lockdown" und aus ganz unterschiedlichen Perspektiven dem Thema "Natur" widmet und hier sowohl Wünsche als auch Ängste in die Betrachtung einbezieht.
Seine erste Ausstellung und Uraufführung hatte "CORONA & ICH" im April 2022 im "FORUM FÜR KUNST UND ARCHITEKTUR" in Essen.